Trommelbau
schamanische Werkzeuge
Verspürst du den Ruf nach einer eigenen, schamanischen Trommel?
Eine schamanische Trommel bauen, bedeutet wesentlich mehr als nur Einzelteile zusammenzufügen. Es ist ein besonderes Erlebnis und lädt dich dabei auf eine Reise zu dir Selbst ein. Alles was dir dort begegnet, schenkt dir eine neue Sicht auf dein Leben und am Ende der Reise wartet eine wundervolle Trommel auf dich, die dir unter anderem als Heil- und Reiseinstrument dienen kann. Wir verwenden nur die Haut des Tieres und einen Rahmen aus Buchenholz, keine fremden Materialien.
Das schamanische Trommel bauen ist für jeden handwerklich zu bewerkstelligen. Wenn nötig, helfe ich dir durch alle Engpässe hindurch und bin dabei gerne deine erprobte Begleiterin.
Trommelbau in der Gruppe
Seminarzeiten: Samstag von 9.00 – 17.00 Uhr / Sonntag von 10.00 – 15.00 Uhr - wir nutzen die wundervolle Zeit Qualität zu Beltane / Maifest..
Datum: 28 - 29 April 2023
Samstag: Eröffnungszeremonie mit Räuchern, Altar für die Tiere, Medizingang, Aussuchen der Fell/Haut, Rahmen schleifen, ölen, Fell/Haut ausschneiden, lochen und Schnüre schneiden, Haut/Fell aufspannen und am Ende des ersten Tages ist deine Trommel fertig, jetzt muss sie nur noch trocknen.
Sonntag: Schamanische Reise zum Spirit des Tieres, Räuchern, Filzen des Trommelschlegels. Der zweite Tag endet in einer Abschlusszeremonie, in der wir deine Trommel und den Schlegel räuchern und Spirit um seinen Segen bitten.
Teilnehmerzahl: maximal 4 Personen.
Veranstaltungsort: Yoga & Soul Life Art Garten & Seminarraum, Angerstraße 12, 86807 Buchloe – Parken kannst du in der Straße vor dem Haus – bei schönem Wetter arbeiten wir natürlich auf der Holzterrasse im Garten.
Seminargebühr: 320 € (Anzahlung bei Anmeldung 120 €)
im Preis ist das komplette Material (außer Pferdehaut) enthalten:
- 4fach verleimter Buchholzrahmen roh 45 cm Durchmesser,
- Trommelhaut Hirsch, Rind oder Ziege.
- Pferdehaut schwarz, Aufpreis - 45 €.
- Filzwolle, Filznadel für den Trommelschlegel.
P.S. Bitte bei der Anmeldung angeben, falls Du eine Haut von einem bestimmten Tier möchtest. Ich werde auf jeden Fall versuchen, deinen Wunsch zu erfüllen, kann es aber leider nicht in jedem Fall garantieren.
Wir verwenden nur Tierhäute von Tieren, die entweder eines natürlichen Todes gestorben sind (eher selten) oder dessen Fleisch gegessen wird (in diesem Fall wird die Tierhaut meist als Abfall deklariert und vernichtet, d.h. im Ritual ehren wir das Tier, dessen Haut wir verwenden und bedanken uns so beim Tiergeist. Alle Häute sind von einem Gerber aus Bayern, den ich persönlich schätze und kenne. Ich verwende niemals minderwertige Tierhäute aus dem Ausland etc.
Trommelbau für Dich
Du möchtest deine schamanische Trommel bauen, alleine und individuell von mir betreut? Wir benötigen dazu nur einen ganzen Tag. Du wirst genau das gleiche Rahmenprogramm bekommen, wie in der Gruppe. Der einzige Unterschied ist, dass du deinen Schlegel wahrscheinlich nicht ganz fertig bekommst, du brauchst zum filzen des Schlegels insgesamt ca. 2-4 Stunden. Du kannst immer wieder zwischendrin an deinem Schlegel arbeiten und den Rest schaffst du dann mühelos zuhause.
Seminarzeiten: von ca. 09.00 - ca. 19.00 Uhr.
Seminargebühr incl. Material: 360 € du kannst meist zwischen folgenden Häuten wählen: Hirsch, Reh, Rind, Ziege. Pferd oder Wildschwein nur auf Anfrage und gegen Aufpreis. Die Rahmen gibt es in 40 cm / 45 cm / 50 cm und 55 cm Durchmesser. Schlegel, Filzwolle und Stab. (Anzahlung bei Anmeldung 120 €)
Inhalt: Eröffnungszeremonie mit Räuchern, Altar für die Tiere, Medizingang, Aussuchen der Fell/Haut, Rahmen schleifen, ölen, Fell/Haut ausschneiden, lochen und Schnüre schneiden, Filzen des Trommelschlegels, Haut/Fell aufspannen, schamanische Reise zum Spirit des Tieres, Räuchern, Abschlusszeremonie, in der wir deine Trommel und den Schlegel räuchern und Spirit um seinen Segen bitten.
Veranstaltungsort: Soul Life Art & Ritual Seminarraum, Angerstraße 12, 86807 Buchloe – Parken kannst du in der Straße vor dem Haus – bei schönem Wetter arbeiten wir natürlich auf der Holzterrasse im Garten.